Das Naturparadies auf 1000m Seehöhe
Die LANDSCHAFT mit dem Samaranger- und Fernsteinsee ist eine der außergewöhnlichsten Naturschönheiten Tirols. Die romantischen Inseln, die stillen Wälder und die klaren Gebirgsbäche wurde von den Zusehern des ORF zum schönsten Platz von Tirol gewählt.
Das im Privatbesitz befindliche Schloss Fernsteinsee hoch über dem dazugehörigen blaugrünen See gelegen, ist die beste nur denkbare Kulisse. Seit 1519 urkundlich belegt, beherbergte Fernstein im Laufe der Jahrhunderte die erlauchtesten Gäste, u.a. Siegmund „der Münzreiche“, Kaiser Maximilian I. + II., sowie Kaiserin Maria Theresia.
Heute sorgt die Eigentümerfamilie mit ihrem Team für die Zufriedenheit der Gäste. Hier können Körper, Geist und Seele sich bestens regenerieren. Die frische Bergluft weckt die Lebensgeister, die berauschenden Aussichten und Anblicke der Natur garantieren mit den heimeligen Liegewiesen bestmögliche Erholung.
Das stilvolle Schloss hat ein neues Leben als gastfreundlicher Ort in Form eines besonderen und komfortablen Hotel gefunden.
Genießen Sie 19 stilvoll eingerichtete Zimmer, 4 Appartements und 8 Suiten mit 4* Komfort in einer traditionellen Umgebung.
Check in:
Anreise ab 14:00 Uhr
Abreise bis 11:00 Uhr
Entfernungen:
Flughafen Innsbruck: 60 km
Bahnhof Imst: 20 km
Bus Nassereith: 4 km
Einkaufsmöglichkeiten: Nassereith 4 km
Features
Im Zimmer/Appartement stehen zur Verfügung
- WLAN im Zimmer
- WLAN im ganzen Haus
- Safe
- Bettwäsche
- Extrakissen und Decken auf Wunsch
- Heizung
- TV, SAT
- Renoviert / neu hergerichtet
- Balkon
- Fernblick
- im Wald
- Zimmergröße unter 20m2
- Zimmergröße über 20m2
- Zimmerreinigung täglich
- Kinderzusatzbett möglich
- Schreibtisch
- Wasserkocher / Kaffeemaschine im Zimmer
Badezimmer
- Dusche
- Wanne
- WC extra
- Handtücher
- Föhn
- Kosmetikprodukte
Kulinarisches
- Eigene Produkte / Direktvermarktung
- Restaurant
- Frühstück
- Lebensmittel aus eigener Bio-Landwirtschaft
- Produkte aus eigener Landwirtschaft
- Regionale Produkte
Garten
- Liegewiese
- Liegestühle
- Sauna
- Terrasse
Kinder
Küche
- Kaffeemaschine
- Wasserkocher
- Herd
- Kühlschrank
- Mikrowelle
Extras
- Nichtraucher
- Haustiere erlaubt/Gebühr
- Walderlebnis
- angeschlossener Bauernhof
Aktivitäten
- Mountainbike/Radsport
- See
- Wandern
- Kultur
- Reitsport
- Golfplatz
Zahlungsmöglichkeiten
- Überweisung/E-Banking
- Bankomat
- Eurocard
- Visa
- Barzahlung
Geschichte des Hauses und der Bewohner:
Schon bei den Römern ein beliebter Ort zum Rasten
Bereits zur Römerzeit verlief eine wichtige Straßenverbindung über den Fernpaß. Schon damals bestand am günstig gelegenen Fernsteinsee eine Möglichkeit zum Rasten und zum Pferdewechsel. Die Überreste dieser Römerstraße sind bis auf den heutigen Tag erkennbar. Auch im Mittelalter war die Fernpaßstrasse eine der wichtigsten Handelsrouten von Deutschland nach Italien.
Das Schloss
Im 12. Jahrhundert wird der älteste Teil des Schlosses erwähnt. 1288 wurde Vernstein (auch Stein am Fern genannt) als landesfürstliche Wehranlage erbaut. 1451 ließ Herzog Sigmund die ursprüngliche Anlage großzügig ausbauen und gleichzeitig eine Schlosskapelle errichten. 1543 erfolgte die Verlegung der Straße, die nunmehr direkt unter dem Klausengebäude hindurchführte. 1552 verteidigte sich Fernstein gegen den Kurfürsten Moritz von Sachsen, der angeblich 36 Stunden hier aufgehalten wurde.1720-1725 erhielt das Schloss Fernstein in seinem 2. Obergeschoß eine mit mehreren Bildnissen und schönen Stuckarbeiten versehene Decke. Die Portraits zeigen Kaiser Joseph I. mit seiner Gattin Amalie von Braunschweig-Lüneburg.
1780 wurde das Schloss mit seinen Ländereien Privatbesitz und bildet seither als Hotel Schloss Fernsteinsee eine Einheit.
Geschichte der Sigmundburg
1478 ließ Herzog Sigmund der Münzreiche für sich auf der im Fernsteinsee gelegenen Insel ein Jagdschloss im gotischen Stil mit vier Ecktürmen erbauen. Schon bald wurde das Jagdschloss zu seinem liebsten Aufenthaltsort.
Im 16. Jahrhundert wurde das Jagdschloss unbewohnbar. Von da an diente Schloss Fernstein dem herzoglichen Burgpfleger als Wohnsitz.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.